Jahresabschlußfeier am 20.01.2018
FÖRDERVEREIN FC Stöckach e.V.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020
Am Sonntag, den 26. Juli 2020 findet ab 17:00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Fördervereines
FC Stöckach e.V. statt. Die Versammlung wird im Außenbereich vor dem Vereinsheim des FC Stöckach abgehalten. Im Anschluss an die JHV findet die Jahreshauptversammlung des FC Stöckach e.V. statt.
Hierzu sind alle Mitglieder des Vereines herzlichst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des 1. Vorsitzenden
3. Bericht des Kassiers und Bericht der Kassenprüfer
4. Anträge u. DiskussionWir bitten Anträge mind.
5 Tage vor der Sitzung beim Vorsitzenden einzureichen.
Die Vorstandschaft bittet um zahlreichen Besuch der Versammlung.
Stefan Gebhardt,
1. Vorsitzender
FC Stöckach e. V.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020
Zu unserer Jahreshauptversammlung 2020 dürfen wir Euch herzlich einladen:
am Sonntag, 26.07.2020 um 18:00 Uhr.
Die Versammlung wird im Außenbereich vor dem Vereinsheim des FC Stöckach stattfinden. Ein entsprechendes Hygiene-Konzept wurde erstellt, dieses
ist im Anschluss und auf unserer homepage zu finden und wurde per Mail an die Mitglieder verteilt. Die Einhaltung des Hygiene-Konzeptes für Veranstaltungen ist zwingend vorgeschrieben.
Bei schlechtem Wetter entfallen beide Veranstaltungen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totengedenken und Ehrungen
3. Allgemeines
4. Bestätigung Geschäftsführer
5. Bericht des ehem. 1. Vorsitzenden für 2019
6. Protokoll des Schriftführers der JHV 2019
7. Kassenbericht / Haushalt 2020
8. Bericht Kassenprüfer9.Entlastung
10.Berichte der Abteilungsleiter
11.Diskussion und Abstimmung über Änderung Pachtvertrag/Eckgrundstück
12.Anträge
13.Sonstiges
Wir bitten Anträge mindestens 8 Tage vor der Versammlung schriftlich bei der Vorstandschaft einzureichen. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch.
HYGIENE-KONZEPT JHV FC Stöckach e. V. / Förderverein
Organisatorisches
- Durch Rundmail, Vereinsaushänge sowie durch Veröffentlichung auf der Website sowie Hinweis
in den Medienist sichergestellt, dass alle Mitglieder ausreichend informiert sind.
- Die Einhaltung der Regeln wird überprüft.
Bei Nichtbeachtung erfolgt ein Platzverweis.
- Die Jahreshauptversammlung des FC Stöckach e. V. findet am Sonntag, 26.07.2020 ab 18:00 Uhr statt.
Die Jahreshauptversammlung des Fördervereines e. V. des FC Stöckach e. V.
findet am Sonntag, 26.07.202 ab 17:00 Uhr statt.
Bei schlechtem Wetter entfallen beide Veranstaltungen.
Sicherheits-und Hygieneregeln
- Die Veranstaltungen „Jahreshauptversammlung FC Stöckach e. V.“ und „Jahreshauptversammlung
Förderverein FC Stöckach e. V.“ finden im Freien statt.
Ort: A-Platz vor dem neuen Vereinsheim
- Separater Zugang und Ausgang zum Sportgelände ist ausgeschildert.
- Sitzmöglichkeiten mit entsprechendem Abstand sind vorhanden.
- Wir weisen unsere Mitglieder,sowie teilnehmende Mitglieder der Gemeinde, der Presse etc. auf den
Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen hin.
Ausgenommen: Personen eines Haushaltes.
- Jeglicher Körperkontakt (z. B. Begrüßung, Verabschiedung, etc.) ist untersagt.
- Mitglieder, die Krankheitssymptome aufweisen,
wird das Betreten der Sportanlage und die Teilnahme an den Jahreshauptversammlungen untersagt.
- Vor Betreten der Sportanlage ist ein Handdesinfektionsmittel bereitgestellt.
- Die Teilnehmerzahl und die Teilnehmerdaten werden dokumentiert.
Vor und nachdem Eintragen in die Teilnehmerliste sind die Hände zu desinfizieren.
- Beim Betreten und beim Verlassen des Sportgeländes sowie beim Betreten der Sanitäranlagen gilt eine
Maskenpflicht.
- Speisen und Getränke werden nicht ausgegeben, personalisierte Getränke(flaschen) können mitgebracht
werden.
- Die Nutzung der Sanitäranlagen ist pro Bereich (männlich/weiblich) nur für 2 Nutzer gleichzeitig
zugelassen.
Zugang und Ausgang sind entsprechend beschildert.
- In unseren sanitären Einrichtungen stehen ausreichend Seife und Einmalhandtücher zur Verfügung.
Nach Nutzung der Sanitäranlage ist diese direkt vom Nutzer zu desinfizieren.
- Fahrgemeinschaften sind möglich; sollten Personen nicht nur des eigenen Hausstandes mitfahren, ist das
Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung nötig.
Stöckach, 05.07.2020
FC Stöckach e. V.
2. Vorsitzende Helene Drewicke
Förderverein
FC Stöckach e. V.
1.Vorsitzender Stefan Gebhardt

Traditionell feiern die Kegler Ihren Jahresabschluß immer erst im Januar, wenn alle anderen Jahresabschluß- und Weihnachtsfeiern vorbei sind. In diesem Jahr fand unsere Feier in den Räumen der Fußballabteilung in unserem Vereinsheim statt. An dieser Stelle herzlichen Dank an die Fußballer.
Neben dem sehr wichtigen gesellschaftlichen Teil gab es auch eine kurze offizielle Ansprache des 2. Abteilungsleiters Stefan Gebhardt. Neben dem Dank an die Abteilungsleiterin Tanja Barkowitsch gab es auch Ehrungen an Jürgen Scheffer für 20 Jahre Mitgliedschaft in der Kegelabteilung, sowie an Jürgen Barkowitsch für 350 Spiele.
Die Vereinsmeister im Jahr 2017:
3. Platz Marko Komarek mit 469,08 Holz
2. Platz Jürgen Barkowitsch mit 472,90 Holz
1. Platz Tanja Barkowitsch mit 488,70 Holz
Über den weiteren geselligen Teil gibt es weder Fotos noch Interviews oder weitere Informationen aus der Abteilung.
Abschlusstabellen Saison 2016/2017
Die Saison 2016 / 2017 ist vorbei. Nach dem Aufstieg ist es der 1. Mannschaft gelungen die Klasse zu halten. Die 2. Mannschaft ist verletzungsbedingt leider wieder nur auf dem letzten Tabellenplatz gelandet. Trotzdem kam der Spaß nie zu kurz!
Im September beginnt die neue Spielsaison.
Unsere Trainingszeiten sind immer dienstags von 18:30 Uhr - 20:30 Uhr auf den Kegelbahnen in der Lindelberghalle. Wer Lust am Kegelsport hat kann einfach vorbeikommen und selbst mal ein paar Kugeln schieben. Unsere Mannschaften freuen sich immer über ein paar Neuzugänge.
Bei Fragen einfach mal unsere Abteilungsleiterin Tanja Barkowitsch unter 09126 287772 anrufen.




News von der 1. Mannschaft
!! AUFSTIEG !!
Am Dienstag den 15.03.2016 empfing die 1. Mannschaft den Gegner von Gut Holz Höchstadt 4 zum alles entscheidenden Spiel um den Aufstieg in die B-Klasse.
Bei einem Sieg würde der 2. Platz, der zum direkten Aufstieg berechtigt, für die direkten Verfolger nicht mehr zu holen sein.
Das Spiel gegen den Tabellenletzten aus Höchstadt gestaltete sich, wie es der Tabellenstand erwarten ließ. Der Sieg war nie wirklich in Gefahr, so dass die Paarungen Jürgen Barkowitsch / Erich Weißmeier, sowie Tanja Barkowitsch / Marko Komarek den Aufstieg unter Dach und Fach brachten. Das Spiel endete mit 5:1 Punkten und 1844:1715 Holz zu unseren Gunsten.
Eine Woche später stand das letzte Saisonduell an. Es ging zum Spitzenreiter SKK Wöhrl Erlangen 3, welcher mit einem Sieg vom Thron gestürzt werden konnte.
Im Kampf um die Meisterschaft ging es von Anfang an eng zu. Bis zum letzten Bahnwechsel waren wir immer auf Augenhöhe mit dem Gegner. Leider reichten wenige Unkonzentriertheiten unsererseits zum Schluss hin, um die Bahn doch noch als Verlierer zu verlassen.
Nichtsdestotrotz kann man stolz auf das Geleistete sein. Mit 1959 Holz wurde eine der besten Leistungen in dieser Saison gezeigt. Unsere Sportkeglerin Tanja Barkowitsch spielte zudem noch einen Bahnrekord von 155 Holz auf Bahn 4. Unseren Spielpaarungen Tanja Barkowitsch / Hans-Peter Thiel, sowie Jürgen Barkowitsch / Erich Weißmeier sei hiermit nochmals zu Ihrer hervorragenden Leistung gratuliert.
Die Kegelabteilung geht nun Ende April in die wohlverdiente Sommerpause. Die 1. Mannschaft freut sich zur nächsten Saison auf die neue Herausforderung Klassenerhalt in der B-Klasse, die 2. Mannschaft wird in der E-Klasse wieder Vollgas geben.
Abschlusstabellen Saison 2015 / 2016:
1. Mannschaft:
Platz | Mannschaft | Sp | S | U | N | TP | MP | ||
1 | SKK Wöhrl Erlangen 3 | 18 | 13 | 1 | 4 | 27 | - | 9 | 67,5 |
2 | FC Stöckach 1 (gem) | 18 | 11 | 1 | 6 | 23 | - | 13 | 61,0 |
3 | Blauweiss Forchheim 2 | 18 | 10 | 2 | 6 | 22 | - | 14 | 59,5 |
4 | Gut Holz Häusling 4 | 18 | 10 | 1 | 7 | 21 | - | 15 | 70,0 |
5 | TSV Neuhaus 5 | 18 | 10 | 0 | 8 | 20 | - | 16 | 63,5 |
6 | FSV Erlangen-Bruck 6 | 18 | 8 | 2 | 8 | 18 | - | 18 | 51,0 |
7 | TSV Neuhaus 6 | 18 | 8 | 1 | 9 | 17 | - | 19 | 46,5 |
8 | TSV Hemhofen 3 (gem) | 18 | 6 | 2 | 10 | 14 | - | 22 | 49,5 |
9 | Tuspo Heroldsberg 1 (gem) | 18 | 4 | 5 | 9 | 13 | - | 23 | 45,0 |
10 | Gut Holz Höchstadt 4 | 18 | 2 | 1 | 15 | 5 | - | 31 | 26,5 |
2. Mannschaft:
Platz | Mannschaft | Sp | S | U | N | TP | MP | ||
1 | SC Herzogenaurach 4 (gem) | 14 | 11 | 1 | 2 | 23 | - | 5 | 62,0 |
2 | SC Herzogenaurach 2 | 14 | 11 | 1 | 2 | 23 | - | 5 | 56,5 |
3 | Baiersdorfer SV 4 | 14 | 7 | 2 | 5 | 16 | - | 12 | 49,0 |
4 | KC Hannberg 2 (gem) | 14 | 7 | 1 | 6 | 15 | - | 13 | 42,5 |
5 | TV 1848 Erlangen 2 | 14 | 6 | 0 | 8 | 12 | - | 16 | 35,5 |
6 | SC Herzogenaurach 3 | 14 | 5 | 0 | 9 | 10 | - | 18 | 37,0 |
7 | FC Stöckach 2 (gem) | 14 | 2 | 1 | 11 | 5 | - | 23 | 25,5 |
8 | SKK Heroldsberg 2 (gem) | 14 | 4 | 0 | 10 | 8 | - | 20 | 28,0 |
Kegelabteilung FC Stöckach
Am 23.01.2016 veranstaltete die Kegelabteilung des FC Stöckach nach alter Tradition ihre Jahresabschlussfeier erst im neuen
Jahr.
Bei gemütlichem Beisammensein und leckerem Essen im Jugendraum des Vereinsheimes wurden die "Besten" der Saison geehrt.
Stefan Gebhardt schaffte es die Vereinsmeisterschaft in der Saison 14/15 für sich zu entscheiden. Die
Vereinsmeisterschaft wird auf Basis des Rundenschnitts ermittelt. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Kerstin König und Jürgen Barkowitsch .
Helmut Reinfelder wurde für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Die Kegelabteilung freut sich sehr, dass wir neue Trainingsanzüge bekommen haben (siehe Bild).
Wer Lust hat, das Kegeln selbst einmal zu probieren und einige Probeschub tätigen möchte, kann jeden Dienstag ab 19:30 Uhr in der Lindelberghalle in Stöckach vorbeischauen.
3. Igensdorfer Open 2012

Wanderpokal für den besten Kegler und Marktmeister 2012:
Sieger:
Mannschaft: Die Wilden Stiere (746)
(mit Thomas Albert, Uwe Zollikofer, Andi Becskei und Arnold
Rameil)
Privatkegler: Marcus Kernstock (203), Alte Herren FCS
Privatkeglerin: Petra Tibes (223), Die Regencamper
Gewinner der 3. Igensdorf Open ist Petra Tibes
Vorjahressieger:
Mannschaft: Die Gmaa I (740)
(mit Wolfgang Rast, Andrea Komarek,
Helga Müller und Karin Gebhardt)
Privatkegler: Marcus Kernstock (215), FCS-AH
Privatkeglerin: Doris Schiller (206), Los Kegelos Ikratos
Sportkegler: Hartmut Rehm (230), Die Rehms
Wanderpokal für den Sieger der Igensdorf Open gestiftet von Ikratos Solar- und Energietechnik GmbH
Platz | Team | Punkte |
1. | Die Wilden Stiere | 746 |
2. | Zwa Madla, zwa Boum | 720 |
3. | Ulb United | 697 |
4. | Altstadt | 692 |
5. | Die Regencamper | 686 |
6. | FCS Alte Herren | 680 |
7. | Kerwaboum Igensdorf | 676 |
8. | Rote Räumer | 668 |
9. | MGV Stöckach | 653 |
10. | Nabi | 652 |
11. | Die Zollis | 643 |
12. | Los Kegelos Ikratos | 636 |
13./14. | Kerwamadla Igensdorf I. | 615 |
13./14. | Die Rehms | 615 |
15. | Jugendbeauftragte Igensdorf | 613 |
16. | Lass rollen | 607 |
17. | FFW Stöckach | 591 |
18. | Nasch-Haus | 584 |
19. | Die Wummier | 572 |
20. | Stöckacher Senioren | 551 |
21. | Nasch-Haus Junioren | 430 |
22. | Regencamper Junioren | 397 |
3. Igensdorf Open 2012
Die Wilden Stiere haben ihren Angriff auf die Meisterschaft erfolgreich abgeschlossen und konnten das Ergebnis des Vorjahressiegers noch toppen.
Den Wanderpokal des besten Marktkeglers von Igensdorf gewann Petra Tibes (223 Punkte), knapp vor Erich Weißmeier (219 Punkte). Sie sichert sich obigen Pokal.
Der beste männliche Privatkegler wurde wie im Vorjahr Marcus Kernstock aus der Mannschaft "Alte Herren FCS" mit 203 Punkten.
Bei den besten weiblichen Privatkeglern wurde Doris Schiller (die Siegerin der ersten beiden Jahre) enttrohnt. Sie erreichte zwar ihre Vorjahresleistung fast mit 201, aber hier war Petra Tibes vom Team "Die Regencamper" nicht zu schlagen.
Bester Jugendkegler/in wurde Vera Zollikofer von den "Zollis" mit beachtlichen 164 Punkten.
2012 |
Spieler 1 |
Spieler 2 |
Spieler 3 |
Spieler 4 |
Ges. |
||||||||
Teamname |
1 |
2 |
Ges. |
1 |
2 |
Ges. |
1 |
2 |
Ges. |
1 |
2 |
Ges. |
|
Los Kegelos Ikratos |
Weierich Chr. |
Kapocsanyi Zold. |
Reinisch Thomas |
Schiller Doris |
636 |
||||||||
|
65 |
47 |
112 |
74 |
69 |
143 |
94 |
86 |
180 |
105 |
96 |
201 |
|
Die Wilden Stiere |
Rameil Arnold |
Albert Thomas |
Becskei Andi |
Zollikofer Uwe |
746 |
||||||||
|
70 |
108 |
178 |
91 |
86 |
177 |
88 |
100 |
188 |
102 |
101 |
203 |
|
Die Wummier |
Biermaier Georg |
Hass Andreas |
Rennoch Simone |
Biermaier Heidi |
572 |
||||||||
|
66 |
66 |
132 |
67 |
86 |
153 |
79 |
85 |
164 |
64 |
59 |
123 |
|
Stöckacher Senioren |
Hanni Hübner |
Traudl Tobiasch |
Lilo Schmidt |
Karl-Heinz Schmidt |
551 |
||||||||
|
83 |
91 |
174 |
62 |
72 |
134 |
46 |
62 |
108 |
71 |
64 |
135 |
|
Die Zollis |
Vera Zollikofer |
Pascal Petrich |
Jan Zollikofer |
Uwe Zollikofer |
643 |
||||||||
|
75 |
89 |
164 |
51 |
85 |
136 |
73 |
75 |
148 |
94 |
101 |
195 |
|
Die Regencamper |
Burkhard Jachm. |
Brigitte Jachmann |
Stefan Tibes |
Petra Tibes |
686 |
||||||||
|
55 |
79 |
134 |
76 |
76 |
152 |
109 |
68 |
177 |
121 |
102 |
223 |
|
Nasch-Haus Junioren |
Lea Dornauer |
Sabrina Stöckl |
Lina Wachal |
Anna Wachal |
430 |
||||||||
|
23 |
24 |
47 |
39 |
59 |
98 |
93 |
43 |
136 |
73 |
76 |
149 |
|
Nasch-Haus |
Desiree Friesenh. |
Betty Dornauer |
Leon Dornauer |
Thomas Dornauer |
584 |
||||||||
|
60 |
67 |
127 |
86 |
68 |
154 |
76 |
59 |
135 |
89 |
79 |
168 |
|
Kerwaboum Igdf. |
Marko Komarek |
Gerog Zirzow |
Christoph Kögel |
Matthias Wiedem. |
676 |
||||||||
|
99 |
82 |
181 |
80 |
85 |
165 |
89 |
100 |
189 |
73 |
68 |
141 |
|
Kerwamadla Igdf.I |
Gaby Langenhan |
Daniela Kuschn. |
Julia Wiedemann |
Sabine Schmidt |
615 |
||||||||
|
84 |
85 |
169 |
95 |
83 |
178 |
53 |
64 |
117 |
80 |
71 |
151 |
|
FCS Alte Herren |
Marcus Kernst. |
Dirk Kühner |
Harald Hübner |
Rico Thiele |
680 |
||||||||
|
104 |
99 |
203 |
83 |
68 |
151 |
97 |
75 |
172 |
79 |
75 |
154 |
|
Zwa Madla, zwa Boum |
Moni Friedrich |
Harry Friedrich |
Thomas Meifert |
Susi Mühlbauer |
720 |
||||||||
|
107 |
74 |
181 |
74 |
102 |
176 |
101 |
90 |
191 |
79 |
93 |
172 |
|
Die Rehms |
Marcus Rehm |
S.Rehm/F. Storath |
Hartmut Rehm |
Thomas Storath |
615 |
||||||||
|
49 |
64 |
113 |
95 |
64 |
159 |
111 |
99 |
210 |
64 |
69 |
133 |
|
Jugendbeauftragte Igdf. |
Manuel Mirschb. |
Tina Hammerand |
Katharina Mirschb. |
Thomas Gebhardt |
613 |
||||||||
|
82 |
71 |
153 |
75 |
84 |
159 |
58 |
62 |
120 |
98 |
83 |
181 |
|
Altstadt |
Matthias Küpfer |
Alex Reichenberg |
Stefan Gebhardt |
Christine Hitschfel |
692 |
||||||||
|
87 |
85 |
172 |
81 |
93 |
174 |
93 |
72 |
165 |
94 |
87 |
181 |
|
Lass rollen |
Sebastian Steigner |
Jutta Steigner |
Jürgen Sterr |
Peter Steigner |
607 |
||||||||
|
78 |
65 |
143 |
69 |
58 |
127 |
92 |
76 |
168 |
98 |
71 |
169 |
|
Ulb united |
Marco Funk |
Frank Hettmansp. |
Bernd Businger |
Carmelo Cantelli |
697 |
||||||||
|
89 |
85 |
174 |
93 |
96 |
189 |
89 |
75 |
164 |
90 |
80 |
170 |
|
Regencamper Junioren |
Leonie Jachmann |
Lukas Jachmann |
Eike Tibes |
Milan Baranowski |
397 |
||||||||
|
60 |
52 |
112 |
25 |
48 |
73 |
59 |
54 |
113 |
53 |
46 |
99 |
|
FFW Stöckach |
Armin Gebhardt |
Norbert Görlitz |
Bernhard Schmidt |
Manuela Regelein-G. |
591 |
||||||||
|
91 |
73 |
164 |
76 |
75 |
151 |
72 |
70 |
142 |
73 |
61 |
134 |
|
Rote Räumer |
HJ Röhrer |
Manfred Finkes |
Susanne Rehm |
Hartmut Rehm |
668 |
||||||||
|
64 |
71 |
135 |
84 |
88 |
172 |
80 |
80 |
160 |
102 |
99 |
201 |
|
MGV Stöckach |
Gerhard Suft |
Florian Drewicke |
Hartmut Kreisl |
Erich Weißmeier |
653 |
||||||||
|
63 |
68 |
131 |
72 |
83 |
155 |
63 |
85 |
148 |
103 |
116 |
219 |
|
Nabi |
Johnny Rupprecht |
Hans Hitschfel |
Anneliese Hitschfel |
Peter Thiel |
652 |
||||||||
|
82 |
85 |
167 |
79 |
81 |
160 |
53 |
83 |
136 |
99 |
90 |
189 |
|