Wenn Sie sich fragen, ob Nordic-Walking auch für Sie geeignet ist,
können Sie sich diese Frage mit "Ja" beantworten.
Probieren Sie das Laufen mit den Nordic-Walking-Stöcken einfach
aus und Sie werden bemerken, dass diese Sportart viele positive
Seiten besitzt und auf Dauer viel Spaß machen kann. Neben der 
gesundheitlichen und körperlichen Verbesserung steht vor allem die
Verbindung zwischen Natur und Sport im Vordergrund.
Nordic-Walking ist auch eine "Gemeinschafts-Sportart", welche sowohl
jüngere als auch ältere Personen miteinander vereinen kann.
Eine Vereinszugehörigkeit ist keine Voraussetzung.
 
Unsere Übungsleiterinnen Anneliese Hitschfel und Helga Kraus
leiten Sie gerne an.
Termine:      Donnerstags   von 08.00 Uhr - 09.30 Uhr
                      Freitags          von 18.00 Uhr - 19.30 Uhr
 
Treffpunkt:   Lindelberg-Kulturhalle in Stöckach
Manfred Finkes
-Abt.Leiter Leichtathletik-

Adventslauf des FC-Stöckach 2022

Insgesamt zählte der FC-Stöckach 90 aktive Sportlerinnen und 

Sportler, wobei die Hälfte das Feld im klassischen Hauptlauf

über 8 Kilometer bildete. 22 Teilnehmer absolvierten die Strecke

im Nordic-Walking-Tempo. 16 Kinder gingen über 2000 Meter am

Planetenweg an den Start und sieben Mütter beteiligten sich

erstmalig an dem angebotenen "Kinderwagenlauf".

 

Respekt verdiente sich eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr

Igensdorf, die in voller Atemschutzausrüstung eine besondere

Trainingseinheit über die volle Laufstrecke  absolvierten.

 

Für die relativ flache und abwechslungsreiche Laufstrecke

-vom Rathausplatz nach Mittelrüsselbach und zurück ins Ziel

am Adventsmarkt- erhielt der FC-Stöckach viele positive Rück-

meldungen. Die medizinische Betreuung war sichergestellt durch

Frau Dr. Gruber aus Gräfenberg. Die Verkehrssicherungsmaßnahmen

übernahm dankenswerterweise die Freiwillige Feuerwehr

Rüsselbach. Außerdem erhielten wir eine großartige Unterstützung

durch die Rathausverwaltung.

 

 

 

Manfred Finkes

Abt.-Leiter Leichtathletik