Zurück

Datenschutzhinweise/Informationspflicht nach EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)

Im Folgenden informieren wir Sie über die Datenerhebung von personenbezogenen Daten durch den FC Stöckach, Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Datenerhebung ist: siehe Impressum

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ggf. in Verbindung mit weiteren Rechtsgrundlagen. Insbesondere ist es uns nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DSG-VO in Verbindung mit Art. 4 Abs. 1 BayDSG-E erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten. Sollten Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, stützt sich die Daten-verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO. Sollten Sie nähere Informationen zu den konkreten Zwecken und Rechtsgrund-lagen wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (s. weiter unten Ansprechpartner und weitere Informationen).

Empfänger und Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Wir übermitteln Mitglieder-Daten an den Bayerischen Landessportverband BLSV sowie an die jeweiligen Sport-Fachverbände. Ferner werden Daten an die Herzsport-LAG übermittelt. Gegebenenfalls werden Ihre Daten an die zuständigen Aufsichts- und Rech-nungsprüfungsbehörden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt.

Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland

Übermittlungen von personenbezogenen Daten an ein Drittland werden nicht vorgenommen.

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden nach der Erhebung so lange gespeichert, wie dies unter Be-achtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist.
Haben Sie Fragen zu konkreten Speicherfristen, so wenden Sie sich bitte an un-seren behördlichen Datenschutzbeauftragten (s. weiter unten Ansprechpartner und weitere Informationen).

Rechte der betroffenen Person

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Ver-arbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Da-tenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Daten-übertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die verantwortliche Stelle (s. unter 1.), ob die gesetzlichen Voraussetzungen hier-für erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.

Widerrufsrecht bei Einwilligung

Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt ha-ben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wider-rufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf der Einwil-ligung wird dadurch nicht berührt.

Pflicht zur Bereitstellung der Date

Gegebenenfalls sind Sie gesetzlich oder vertraglich dazu verpflichtet, Ihre per-sonenbezogenen Daten anzugeben. Für nähere Auskünfte dazu wenden Sie sich bitte an unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten (s. weiter unten Ansprechpartner und weitere Informationen).

Protokollierung

Es werden keine Informationen über den Zugriff (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, be-trachtete Seite) gespeichert.Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden (z.B. Kontaktformular) erfolgt dies ausschließlich auf freiwilliger Basis. Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange ge-speichert wie dies z.B. im Rahmen der Kontaktaufnahme erforderlich ist.Cookies, aktive Komponenten
Im Informationsangebot von www.fc-stoeckach.de werden ….
… keine Cookies gesetzt oder verwendet.
… keine Java-Applets oder Active-X-Controls verwendet.
… befinden sich Querverweise („Links“), die in folgender Weise gekennzeichnet sind:Externe Links
Externe Links öffnen sich immer in einem neuen Fenster. Durch einen externen Link vermittelt der FC Stöckach den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte (§ 8 Telemedi-engesetz). Für diese "fremden" Inhalte ist der FC Stöckach jedoch nicht verant-wortlich, da der FC Stöckach die Übermittlung der Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen nicht auswählt und die übermit-telten Informationen auch nicht ausgewählt oder verändert hat. Auch eine auto-matische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser "fremden Informationen" erfolgt wegen der gewählten Aufruf- und Verlinkungsmethodik nicht, so dass sich auch dadurch keine Verantwortlichkeit des FC Stöckach für diese fremden Inhalte ergibt.
Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten hat der FC Stöckach den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivil-rechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird.Ansprechpartner und weitere InformationenHerr Michael Pfundt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie auf den Internetseiten des Bayerischen Landes-Sportverbandes e. V Bayerischer Landes-Sportverband e.V.
Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 München
Tel: 089 / 15 702-0,
Fax: 089 / 15 702-444
E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Website-Analyse mit Google Analytics 

Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalyse-Dienst der Google LLC, nachdem die Einwilligung des Benutzers eingeholt wurde. Die zuständigen Stellen sind Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, für Benutzer aus der EU/EWR und der Schweiz. Google Analytics 4 praktiziert standardmäßig die IP-Anonymisierung, d.h., deine IP-Adresse wird sofort gekürzt, wenn du mit dieser Website interagierst. Nur in seltenen Fällen wird deine vollständige IP an einen in den USA basierten Google-Server übertragen und dort gekürzt. Google beteuert, dass die über Google Analytics übertragene IP niemals mit anderen Google-Daten kombiniert wird. Google Analytics 4 wird nur mit deiner Zustimmung über das Cookie-Banner aktiviert und kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen rückgängig gemacht werden.Die verarbeiteten Daten umfassen: Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Website-Interaktion, allgemeiner Standort und Besuchsdauer; und Kommunikationsdaten wie gekürzte IP-Adressen, User-Agent, Spracheinstellungen und Bildschirmauflösung. Der Zweck dieser Datenverarbeitung besteht darin, dass Google in Ihrem Namen die Nutzung Ihrer Website auswertet, Berichte über die Aktivitäten zusammenstellt und die Leistung der Website analysiert. Diese Datenverarbeitung ist legal, basierend auf deiner Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG.Google Ireland Limited, Google LLC und Alphabet Inc sind die Empfänger dieser Daten. Deine Website-Nutzungsinformationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA gesendet, eine Aktion, die durch den jüngsten Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 legitimiert wurde, der die Zertifizierung von Google LLC unter dem EU-US-Datenschutzschild anerkennt. In Bezug auf die Datenspeicherung wird jede Daten, die mit Cookies verknüpft sind, automatisch nach einer bestimmten Zeit gelöscht, monatlich für Daten, die ihre Aufbewahrungsfrist erreicht haben, und maximal 2 Jahre für Google Analytics-Cookies.Für weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zur Datenschutzrichtlinie von Google, besuchen Sie bitte {link}https://policies.google.com/{link-ende} und {link}https://support.google.com/analytics/answer/12017362{link-ende}.Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google G-P1BKM7LLD4 die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).