Hygienekonzept Volleyball
Sportartspezifisches Schutz- und Hygienekonzept unter Beachtung der geltenden Rechtslage und der allgemeinen Schutz- und Hygieneauflagen für den Ballsport.
Die Sportausübung findet in geschlossenen Sportstätten statt. Die Teilnehmer werden vom Übungsleiter über allgemeine und spezifische Hygienevorschriften informiert.
Personen mit Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen und unspezifischen Allgemeinsymptomen und mit respiratorischen Symptomen jeglicher Schwere sind vom Sportbetrieb ausgeschlossen.
Der ÜL kommuniziert die Notwendigkeit der Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen.
Gegenüber Personen, die die Vorschriften nicht einhalten, wird konsequent vom Hausrecht Gebrauch gemacht.
Der Übungsleiter kontrolliert die Einhaltung der standortspezifischen Schutz- und Hygienekonzepte und ergreift bei Nichtbeachtung entsprechende Maßnahmen.
Folgende Regeln sind zu beachten und zu befolgen:
- Mindestabstandsregel von 1,5 Meter zwischen Personen, beim Training, beim Betreten und Verlassen der
Sportstätte, einschließlich Nutzung der Sanitäranlagen und Umkleiden.
- Beim Betreten und Verlassen der Sportanlage und bei der Nutzung der WC-Anlage und Umkleiden ist eine
geeignete Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Während der sportlichen Aktivität muss keine Mund-Nasen-
Bedeckung getragen werden.
- Die Teilnehmer sollten bereits in Sportkleidung kommen, es sind maximal 6 Personen gleichzeitig im
Umkleideraum erlaubt, ein Mindestabstand von 1,5 Meter soll eingehalten werden. Benutzung der Duschen
ist nicht erlaubt.
- Fahrgemeinschaften sind möglich, allerdings mit Mund-Nasen-Bedeckung.
- Jeder Teilnehmer trägt sich in Anwesenheitsliste mit Namen und Telefonnummer (sichere Erreichbarkeit)
ein.
- Jeder Teilnehmer desinfiziert sich die Hände, bevor er sich in die Teilnehmerliste einträgt und dann mit dem
Training beginnt.
- Jeder Teilnehmer desinfiziert sich die Hände nach dem Training.
- Vor Benutzung und nach Benutzung der Toilette ist diese zu desinfizieren.
- Handhygiene – gründliche Reinigung mit Flüssigseife und Benutzen von Einmalhandtücher inkl.
Desinfektion - ist einzuhalten.
- Nies- und Hustenetikette (in Ellbogen niesen-husten) ist einzuhalten.
- Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen pro Hallenabschnitt begrenzt.
- Regelmäßige und intensive Lüftung ist notwendig: vor und nach dem Training sowie in der dafür
vorgesehenen Pause nach 30 bis 45 Min.
- Körperkontakt ist im Volleyballsport nicht notwendig und muss vermieden werden, im Training und Spiel sind
sämtliche kontaktförderlichen Situationen zu vermeiden. Gewohnte Rituale wie Begrüßungen, „Abklatschen“
oder Verabschiedungen müssen ohne Berührungen erfolgen.
- Der Abstand zum Netz muss immer gewahrt werden. Empfohlen werden Spiel- und Trainingsformen ohne
Block und ohne Angriff am Netz. Dies ermöglicht die bestmögliche Einhaltung der Abstandsregeln (ca. 1-2
Meter Netzabstand).