Hygienekonzept Lauftreff und
Nordic-Walking
Standort- und sportartspezifisches Schutz- und Hygienekonzept unter Beachtung der geltenden Rechtslage und der allgemeinen Schutz- und Hygieneauflagen für Sportgruppen.
Die Sportausübung findet ausschließlich kontaktlos im Freien statt.
Die Teilnehmer werden vom Übungsleiter/Übungsleiterin über allgemeine und spezifische Hygienevorschriften informiert.
Personen mit Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen und unspezifischen Allgemeinsymptomen und mit respiratorischen Symptomen jeglicher Schwere sind vom Sportbetrieb ausgeschlossen. Übungsleiter/Übungsleiterinnen kommunizieren die Notwendigkeit der Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen.
Übungsleiter/Übungsleiterinnen kontrollieren die Einhaltung der standort- und sportspezifischen Schutz- und Hygienekonzepte und ergreift bei Nichtbeachtung entsprechende Maßnahmen.
Folgende Regeln sind zu beachten und zu befolgen:
- Maskenpflicht vor und nach dem Sport
- Die Anzahl ist auf 20 Teilnehmer beschränkt
- Jeder Teilnehmer benützt ausschließlich seine eigenen mitgebrachten Nordic-Walking-Stöcke
- Während des Sportbetriebes ist auf den Mindestabstand von 1,5 Meter zu achten
- Jeglicher Körperkontakt (Begrüßung, Verabschiedung) ist zu vermeiden
- Nies- und Hustenetikette ist zu beachten
- Jeder Teilnehmer trägt sich in die vorbereitete Anwesenheitsliste mit Namen und Telefonnummer (sichere
Erreichbarkeit) ein
- Die Sporteinheit ist auf maximal 60 Minuten begrenzt
- Kurse (Nordic-Walking und Joggen) werden nicht angeboten
- Übungsleiter/Übungsleiterin informiert die Teilnehmer über die datenschutzrechtlichen Verordnungen und
gewährleistet die Vernichtung der Daten nach einem Monat
- Die Benutzung der Duschen, Toiletten und Umkleideräume im Vereinshaus des FC-Stöckach ist nicht
gestattet
- Desinfizierungsmittel wird bei Bedarf vom Verein gestellt
Stand 28.06.2020
Manfred Finkes
-Abteilungsleiter Leichtathletik FC Stöckach